Ein Alltag ohne Kunststoff? Kaum vorstellbar. Das vielseitige Material eignet sich hervorragend für Verpackungen, Autoreifen und Schuhsohlen und ist in Sportkleidung oder Kosmetik, wie bzw. Zahnpasta enthalten. Als Mikroplastik kommt es aus dem Meer, der Luft und dem Boden zurück auf unseren Teller. Was ist Mikroplastik? Wie gelangt es ins Essen und Trinkwasser? Wie riskant ist Mikroplastik in der Nahrung?
Was kann/wird getan, um Plastikmüll zu verringern? Was kann jede/r Einzelne tun?
Es gibt viele ungeklärte Fragen, doch es wird Zeit zu handeln.
Edda Möhlenhof-Schumann wird uns zeigen, dass jede/r etwas tun kann!
Termin: 02.05.2022 um 19:00 Uhr
Treffpunkt: Hotel Roshop, Barnstorf
Anmeldung: bis zum 30.04.2022 bei Ute Kemper, Tel.: 05442 443
Kennen Sie das auch: „Ich muss eben noch einkaufen, die (Enkel-)Kinder wegbringen, die Wäsche machen, meine Freundin anrufen und dann …“
Aber: Wer sagt mir eigentlich, dass ich all das machen muss?
Bin ich das selbst oder …? Was MUSS ich tatsächlich?
Und wie kann ich mich innerlich davon frei machen und öfter mal überlegen, was mir selbst noch mehr Spaß und Freude macht?
Zu diesem Vortrag freuen wir uns auf Sabine Heumann.
Termin: 07.05.2022 um 9:00 Uhr
Treffpunkt: Hotel Roshop, Barnstorf
Anmeldung: bis zum 01.05.2022 bei Marlitta Bode, Tel.: 04246 361
Wir fahren bei dieser Tagesfahrt mit dem Bus nach Bad Zwischenahn und haben unsere eigenen Fahrräder dabei. In der Parklandschaft Ammerland gibt es zahlreiche liebevoll geführte Bauernhöfe.
Sie schauen gemeinsam mit einem Gästeführer hinter die Kulissen der verschiedenen Höfe, die oftmals auch gemütliche Einkehrmöglichkeiten für Radfahrer bieten. Also auf geht’s – treten wir in die Pedale!
Ende der Radtour wird um 17:30 Uhr wieder in Bad Zwischenahn sein (Ankunft Twistringen ca. 20:00 Uhr).
Termin: 13.05.2022 um 06:30 Uhr
Treffpunkt: Borchers Betriebshof, Twistringen
Anmeldung: bis zum 08.05.2022 bei Ute Kemper, Tel.: 05442 443
Kosten: ca. 60,00 € bei 30 Personen (ggfs. Änderungen möglich)
Flechtwerke aus Weidenruten sind natürlich und zeitlos und dabei auch erstaulich haltbar.
Aus frischen Weidenruten flechten wir unter Anleitung von Meike Naugthon eine Libelle oder ein Windspiel.
Sie geben dann ihrem Garten/Terrasse eine besondere Note.
Termin: 28.05.2022 um 10:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
Treffpunkt: Hof Abeling in Düste Nr. 8, Eigenverpflegung
Anmeldung: bis zum 23.05.2022 bei Imke Abeling, Tel.: 05442 8055901
Kosten: 15,00 € (Nichtmitglieder 20,00 €) zuzüglich 10,00 € bis 15,00 € Materialkosten
Haben Sie Interesse unserem Verein beizutreten? Hier finden Sie alle Informationen zur Mitgliedschaft.
Unsere Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit der Ländlichen Erwachsenenbildung in Niedersachsen e.V. (LEB) durchgeführt.