LandFrauen gestalten aktiv die Gegenwart, nutzen Anregungen aus der Vergangenheit und sind jederzeit offen für all das, was die Zukunft bringt.
Einen unterhaltsamen Vormittag erlebten ca. 130 Landfrauen beim Jubiläumsfrühstück im Hause Roshop.
Weiteres folgt in Kürze oder ist auch dem ZEITUNGSBERICHT: Landfrauen - Einmischen und gestalten zu entnehmen.
Wir Landfrauen blicken auf eine 75jährige Vereinsgeschichte zurück:
ZEITUNGSBERICHT: Immer am Puls der Zeit - LandFrauenverein Barnstorf feiert 75-jähriges Bestehen
Unser Smartphone kann so vieles, doch wie wenden wir es an, um perfekte Bilder mit dem Handy zu machen. Vera Ohrdes hat es uns anhand von praktischen Beispielen erläutert. Was bewirke ich mit den einzelnen Funktionen meines Handys, wie z. B. die Aktivierung der Rasteransicht, manuelles Fokussieren, der Belichtung, dem Zoomen und dem Blitz. Auch gehörte die Auswahl der richtigen Perspektive dazu (Froschperspektive, Hüpfperspektive, Augenperspektive und Vogelperspektive) und die Auswahl zwischen den Kompositionselementen (Vordergrund, Mittelgrund und Hintergrund). Nach den praktischen Übungen ging es dann über zur Bildbearbeitung mit verschiedenen Apps wie z. B. Canva. Auch hier wurde uns ein kleiner Einblick in die Funktionalität der App gegeben.
Die Feier zu unserem 75 jährigen Jubiläum möchten wir pandemiebedingt jetzt nachholen. Dazu haben wir uns einen ganz besonderen Überraschungsgast eingeladen. Er wird uns mit seinem wunderbaren Programm unterhalten und "verzaubern", so dass wir einen vergnügten Vormittag erleben werden.
Dieses besondere Ereignis sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
Termin: 22.04.2023 um 9:00 Uhr, Einlass ab 8:30 Uhr
Treffpunkt: Hotel Roshop, Barnstorf
Kosten: 25,00 €
Anmeldung: bis zum 06.04.2023 bei Martina Bode, Tel.: 04246 3269966
Zu einer Weinverkostung mit Sommelier Lars Roshop trafen sich ca. 25 Barnstorfer Landfrauen im Hause Roshop.
Es war ein informativer und geselliger Abend. Lars Roshop hat uns die Beurteilung von Weinen an vielen Beispielen sehr anschaulich erläutert. So zeigte er uns sein Rüttelbrett zum Lagern der besten Tropfen und berichtete über die Handhabung. Seine Aromabar zum Trainieren des Geruchssinns führte gezielt zu den Aromen des Weines im Glas.
Das Probieren kam an diesem Abend natürlich auch nicht zu kurz.
Nach zweijähriger Coronapause konnte unsere Vorsitzende Imke Abeling auf der Adventsfeier am 07. Dezember 2022 nur wieder 75 Gäste im Hause Roshop begrüßen. Für die tolle Adventsdekoration zeichneten sich die Drentweder Landfrauen verantwortlich.
In diesem Jahr haben wir vom Vorstand bei der musikalischen Begleitung auf’s Mitsingen der Teilnehmerinnen gesetzt. Es wurde stets von Martina Heuer angestimmt und eine musikalische Unterstützung per Bluetooth-Box war von Wiebke Hagedorn vorbereitet. So wurde ein stimmungsvoller Nachmittag mit Kaffee und Kuchen eingeleitet.
Als Gast konnten wir dann Frieda Janssen alias Helena Keul begrüßen, die ihrem platt- und hochdeutschen Humor zum Besten gab. So begann sie mit einem ermunternden Spruch nach Albert Schweizer:
Niemand wird alt, weil er eine Anzahl von Jahren hinter sich gebracht hat.
Man wird nur alt, wenn man seinen Idealen Lebewohl sagt.
Mit den Jahren runzelt die Haut, mit dem Verzicht auf Begeisterung aber runzelt die Seele…
Du bist so jung wie deine Zuversicht, so alt wie deine Zweifel,
so jung wie deine Hoffnung, so alt wie deine Verzagtheit.
Solange die Botschaften der Schönheit, Freude, Kühnheit, Größe und Macht von der Erde, den Menschen und dem Unendlichen dein Herz erreichen, so lange bist du jung.
Humorvoll und mit viel Augenzwinkern erläuterte uns „Frieda Janssen“ dann die Schönheit und Weisheit der Frauen. Hemmungslos verriet sie auch ihre privaten Schönheitstipps. Von der Frisur beim "Samstagabend-Retual", von der "Eutercreme zur Körperpflege" die auch für zarte Männerhände sorgt, über den "11.00 Uhr-Tee", bis zum "Stützbody für eine warme Blase und Nieren" hatte sie viel zu erzählen und zeigen. Mit einer Atemübung animierte sie zum Mitmachen. Natürlich durfte auch ein Beitrag über positives Denken nicht fehlen, …“denn wenn du immer sagt, das Glas ist halb leer, dann schütt es doch einfach in ein kleineres Glas!“
Mit zur Tradition gehört das Verlesen des Weihnachtsbriefes der NLV-Präsidentin in diesem Jahr durch Elke Gröne und die Schätzfrage, die wie immer von Renate Windeler vorbereitet wurde. Hierbei galt es die Meter an verbrauchter Wolle im Schriftzug „eine schöne Zeit“ auf den Tischen zu schätzen. Über einen Weihnachtsbaum als Gewinn darf sich dann demnächst Helga Sterzik freuen.
Noch ein paar gemeinsam gesungene Lieder und beim „O du fröhliche“ waren die Landfrauen schon so stimmgewaltig, dass keine musikalische Unterstützung mehr benötigt wurde.
Zur beliebten Weihnachtsfahrt des Landfrauenvereins starteten am 2. Dezember 2022 fast 50 Landfrauen in die Seehafenstadt Emden am Ratsdelft. Während des Stadtrundgangs wurden wir bei eisiger Kälte unter fachkundiger Führung mit den Besonderheiten der Altstadt, dem alten Binnenhafen, einigen Denkmälern wie z. B. Putzfrau „Peterke“ und der „Delftspucker“ vertraut gemacht. Natürlich durfte auch das „Otto-Huus“ nicht fehlen.
Der Engelkemarkt präsentierte sich vor maritimer Kulisse mit Museumsschiff und Traditionssegelern sowie einem Weihnachtsdorf und brachte seinen eigenen Charme bei Einbruch der Dunkelheit voll um Ausdruck.
Übrigens: Ein echter Ostfriese redet sowieso nicht viel, daher reicht ein einfaches „Moin“ dort. Alles darüber hinaus gilt aus geschwätzig!
Nicht nur „Geschäftsfrau“ sondern auch „Landfrau“ Annette Kattau und ihr Team von „KATTAU’S TRENDstore präsentierten uns die neusten Modetrends der kommenden Saison.
Annette hatte für uns 100 komplette Outfits in verschiedenen Größen zusammengestellt. Sicher war für jeden Geschmack etwas dabei. Auch zwei Herren präsentierten uns was „Mann“ so trägt. Die Models gingen an sämtlichen Tischen vorbei und auf Wunsch konnten die Outfits hautnah begutachtet werden.
Zwischendurch unterhielt uns DJ Thorsten Brüggemann mit seiner „Barnstorf Hymne“.
Wenn ich durch Barnstorf geh, von der Hunte Richtung Freibad, dann fühle ich Heimat mit jedem Atemzug, hier will ich nie mehr weg, ganz bestimmt nie wieder, … - Schnell animierte er die Besucherinnen zum Schunkeln und Mitmachen.
Zum Kreativkurs „Weidenflechten Nr. 2“ trafen sich am 15.10.2022 in der Halle bei Elke Gröne einige interessierte Frauen.
Auch in diesem Kurs erwies sich das Flechten als eine anstrengende Sache für die Hände und erforderte ein wenig Geschick, was aber unter der fachkundigen Anleitung von Meike Naugthon kein Problem war.
Die Ergebnisse sind in den Gärten der Teilnehmerinnen wiederzufinden.
Haben Sie Interesse unserem Verein beizutreten? Hier finden Sie alle Informationen zur Mitgliedschaft.
Unsere Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit der Ländlichen Erwachsenenbildung in Niedersachsen e.V. (LEB) durchgeführt.