LandFrauen gestalten aktiv die Gegenwart, nutzen Anregungen aus der Vergangenheit und sind jederzeit offen für all das, was die Zukunft bringt.
Einkäufe im Internet werden immer beliebter. Es ist bequem und einfach, das Angebot groß und die Preise lassen sich schnell vergleichen. Jedoch lauern auch Fallen im Internet - ein schneller Klick und der Vertrag ist geschlossen. Daher werden im Vortrag häufige Rechtsirrtümer, Zahlungsmethoden und Gewährleistungsrechte angesprochen. Sie erfahren, wie Sie Fakeshops identifizieren und Suchmaschinen
sinnvoll nutzen können. Denn wir möchten, dass Sie sich im e-commerce sicher fühlen und Fallstricke schnell erkennen.
Link zur kostenlosen Teilnahme: https://www.edudip.com/de/webinar/sicheres-einkaufen-im-internet/851118
Mit Ann-Kathrin Fornika von der Verbraucherzentrale Oldenburg
Am 23.03.2021 um 19:00 Uhr in Kooperation mit dem KV Schaumburg. (Dauer ca. 1 bis 1,5 Stunden) - Schauen Sie ruhig mal rein!
Nützliche Tipps aus dem Verbraucheralltag gibt es in dieser kostenlosen Online-Veranstaltung von den LandFrauenGuides.
Am 03.03.2021 um 16:00 bis ca. 17:00 Uhr in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Anmeldung hier
Schauen Sie ruhig mal rein!
Informationen zur Corona-Schutzimpfung gibt die Virologin Prof. Dr. rer. nat. Melanie M. Brinkmann, Helmholtz Centre for Infection Research, Braunschweig, am Montag, 22. Februar, 18:30 bis ca. 20:00 Uhr.
Der Einwahllink zu dieser Veranstaltung lautet: https://us02web.zoom.us/j/85617776150?pwd=L2paRWZzQ2dnbnNUV3lJaFBRL0Qydz09
Die in jedem Jahr Anfang März stattfindende Jahreshauptversammlung des Landfrauenvereins Barnstorf muss noch ein wenig warten. Wir planen dieses im Sommer nachzuholen, vorausgesetzt das Infektionsgeschehen lässt dieses dann zu.
Eine entsprechende Einladung erfolgt dann zu gegebener Zeit.
Wir bitten um Verständnis!
Das Verfahren zu den bevorstehenden Corona-Impfungen kann einige Senioren vor Probleme stellen. Auch der Landfrauenverein Barnstorf möchte bei der Aktion "Impfpaten für die Samtgemeinde Barnstorf" unterstützen.
Nähere Informationen finden Sie hier:
Jeder der sich ehrenamtlich engagieren möchte, ist herzlich Willkommen. Es wird sich sicher eine passende Aufgabe finden!
Auch steht Imke Abeling für weitere Auskünfte zur Verfügung unter der Tel. 05442/8055901.
Eine Online-Vortragsreihe im Rahmen des Dreijahresthema Demokratie
Unter dem Titel „Hingehört!“ besteht ab Februar jeden Dienstag von 18.00 Uhr bis ca. 19.30 Uhr die Möglichkeit, in das Thema
„Demokratie“ tiefer einzutauchen.
In acht spannenden Vorträgen werden Referent*innen einen Impuls geben. Im Anschluss gibt es Raum für Ihre Fragen und zur Diskussion.
Die Vorträge finden via Zoom statt und sind für alle öffentlich zugänglich.
Eine Teilnahmegebühr fällt nicht an. Um eine schriftliche Anmeldung wird gebeten unter nlv@landfrauen-nlv.de oder über das Anmeldeformular.
Die Informationen zu den Vorträgen können Sie auf der Webseite unter
Der NLV freut sich, wenn die Veranstaltungsreihe bei Ihnen auf Interesse stößt.
Liebe Landfrauen, ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende.
Liebgewonnene Gewohnheiten, Treffen mit Familie und Freunden, Unternehmungen und noch einiges mehr. Vieles was selbstverständlich war durfte nicht stattfinden. Aber Veränderungen enthalten auch Chancen neue Wege und Möglichkeiten zu finden und wir Landfrauen ergreifen diese Chance und finden neue Wege.
Daher gab in diesem Jahr eine Weihnachtsfeier anders als gewohnt aus den Vorjahren. Wir hatten Pastorin Ilka Strehlow gebeten, eine Andacht für uns zu gestalten. Zur musikalischen Unterstützung standen uns Gudrun Kröger und Monika Zielke zur Verfügung. Und so trafen sich am 09. Dezember 25 Landfrauen in der ersten Andacht und 39 Landfrauen in einer zweiten Andacht in der Barnstorfer Kirche. Dabei wurde stets auf die zur Zeit gültigen Abstands- und Hygienevorschriften geachtet.
Nach der Begrüßung durch unsere Vorsitzende Imke Abeling ging es auch gleich los mit dem ersten Lied von Gudrun Köger, begleitet von Monika Zielke an der Orgel.
„Halleluljah“ – die glasklare hohe Stimme versetzte uns sofort in eine vollkommen andere Stimmung. Von Null auf Hundert sozusagen - in der Kirche angekommen – gerade noch im Alltag und jetzt Ruhe, Einkehr und Gänsehaut pur.
Frau Strehlow berichtete in ihrer Lesung, dass in den Weihnachtstagen oft zwei Gruppen von Menschen zu erleben sind. Es gibt Menschen, die sind eher Adventstypen und es gibt solche, die sind eher Weihnachtstypen. Die einen, die den Advent zelebrieren. Schon am 1. Dezember oder früher alles geschmückt haben. Mit Kerzen in den Fenstern, Plätzchen satt und vielen Ritualen. Sie leben diese besondere Zeit. Man lebt in Verheißung und vieles, was man tut, hat einen Überschuss an Bedeutung. Und wenn dann Weihnachten kommt, geht es bei vielen dieser Adventsmenschen ganz schnell. Mit dem Ende des zweiten Weihnachtsfeiertags ist das Fest dann auch vorbei. Der Baum kommt auf die Terrasse. Der Alltag zieht wieder ein. Und es gibt andere, die Weihnachtsmenschen, bei denen während des Advents eigentlich noch die Alltagsroutine läuft. Und erst kurz vor Weihnachten – auf den letzten Drücker – wird dann alles fertig gemacht und Geschenke gekauft. Aber Weihnachten wird dann zelebriert und auch die Zeit bis zu den heiligen drei Königen. Während also die Adventsmenschen gewissermaßen das Licht aus dem vorweihnachtlichen Nieselregen heraus in den Blick nehmen, leben die Weihnachtsmenschen im Überschwang der Erfüllung, in der Vollendung. Alles ist da. Es leuchtet: Hier und jetzt. Alles ist gut. Und wie die Weihnachtsmenschen die Vorbereitung nicht so interessiert, sondern allein der Moment, wenn nun alles so ist, wie es sein soll, könnte man sagen, dass die Adventsmenschen diesen erfüllten Moment doch eigentlich nur aus der Entfernung ertragen können.
Und diese beiden Perspektiven, die das Licht aus der Entfernung mehr ahnen als sehen, und die andere, die mitten drin ist, kamen dann auch in einem biblischen Predigttext zur Geltung. Zwischendurch dann weitere musikalische Beträge wie z. B. „Maria durch ein' Dornwald ging“ – passender konnte es nicht sein. Und wieder sofort Gänsehaut! Und spätestens mit dem letzten Lied "Küss Mich - Halt Mich - Lieb Mich" ebenfalls gesungen von Gudrun Kröger und auf der Orgel begleitet von Monika Ziele erreichten die Emotionen einen Höhepunkt.
Am Ende der Andacht übernahm nochmals unsere Vorsitzende Imke Abeling unter anderem mit folgendem Zitat das Wort: „Frau Katharina Eisenlöffel hat einmal gesagt: Die Stimmung einfangen und festhalten – welch ein Geschenk“. Genau das traf es in diesem Moment.
Liebe Landfrauen, wir wünschen euch eine schöne und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit. Für das neue Jahr wünschen wir euch Gesundheit, Durchhaltevermögen, Zuversicht und immer eine helfende Hand. Und denkt daran, dass Gute an einem neuen Jahr ist, dass alles besser werden kann…
In diesem Jahr fand die Fahrradtour mit Ute erst im Oktober in einer etwas "abgespeckten Form" statt. Am 13. Oktober trafen sich 18 Landfrauen zu einer kleinen Fahrradtour durch den goldenen Herbst. Gestartet wurde beim Denkmal in Mäkel. Der Weg führte um die Muna herum, durchs Dreeker Fladder bis hin zum Drebber Moor. Stets wurden wir von einer Vielzahl von Kranichen begleitet. Auf Kaffee und Kuchen haben wir in diesem Jahr aufgrund der Corona-Lage verzichtet. Jedoch wurde bei jeder kleinen Rast ein wenig genascht. Wohl jede von uns hatte ein wenig Verpflegung für die Runde dabei. Und so konnten wir einfach mal wieder ein wenig Kontakte pflegen und bei herrlichem Herbstwetter war dieses eine willkommene Abwechselung.
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des LandFrauenvereins Barnstorf e.V. fand am Montag, den 02.03.2020, um 18.00 Uhr, statt. Die Vorsitzende Imke Abeling begrüßte die knapp 50 anwesenden Landfrauen.
Zu den Regularien der Jahreshauptversammlung gehörte
das Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung durch Malitta Bode, das Verlesen des Jahresberichts durch Dorothee Rabbe und des Kassenberichts durch Astrid Bockelmann.
Als weitere Besitzerin wurden in diesem Jahr Erika Korte, Silke Kostermann und Mandy Peukert gewählt und werden die Vorstandsarbeit der Landfrauen unterstützen. Die Beisitzerinnen Martina Bode, Martina Heuer und Karin Runnebaum wurden in ihrem Amt bestätigt. Auch wurde auf der Jahreshauptversammlung Astrid Bockelmann auf eigenen Wunsch aus dem Verstand verabschiedet, daher an dieser Stelle auch ein "DANKESCHÖN Astrid" für die geleistete Arbeit.
Passend zur Bayrischen Woche im Hotel Roshop wurde dann auch bayrisch gegessen.
Zum diesjährigen Vortrag könnte man sagen: "Von Landfrau für Landfrauen" und so berichtete Gudrun Kannemann von ihrer Motorradreise durch Südengland.
Alles weitere lesen Sie im ZEITRUNGSBERICHT: Abend mit einem Hauch von Pilcher
Haben Sie Interesse unserem Verein beizutreten? Hier finden Sie alle Informationen zur Mitgliedschaft.
Unsere Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit der Ländlichen Erwachsenenbildung in Niedersachsen e.V. (LEB) durchgeführt.