Aktuelle Berichte


Adventsfeier 2023

Zur Adventsfeier des LandFrauenvereins konnte unsere Vorsitzende Imke Abeling am 04. Dezember 2023 ca. 75 Gäste im Hause Roshop begrüßen. Für die Adventsdekorationen waren in diesem Jahr die Aldorfer Landfrauen verantwortlich.

 

Musikalisch begleitet mit dem Lied „Lady in Red“ von Chris de Burgh schritt unsere stellv. Vorsitzende Ute Kemper in einem rubinroten Abendkleid durch den Saal und hatte damit gleich die volle Aufmerksamkeit der Teilnehmerinnen geweckt, um den Weihnachtsbrief des Nds. Landfrauenverbands Hannover vorzulesen.

 

Leider hatte auch in diesem Jahr die Krankheitswelle dazu geführt, dass erst die Kinder (musikalische Vorführung) und dann auch noch der Referent kurzfristig abgesagt haben und somit waren mal wieder alle unsere Planungen hinfällig. Also haben wir auf’s Mitsingen der Teilnehmerinnen und einer musikalischen Unterstützung per Bluetooth-Box zurückgreifen müssen.

Umso mehr hat es uns erfreut, dass wir sehr kurzfristig noch Monika Bagge für einen Auftritt gewinnen konnten.

Monika plauderte redegewandt auf Plattdeutsch im wahrsten Sinne des Wortes eine Story nach der anderen unter ihren pinkfarbenen Hut hervor.

So ging es von den Trekkingschuhen zum Inhalt von Elisabeth’s Tasche bis hin zu Werner's Zähnen, dann zu Helga und ihrem Günther auf der Rolltreppe, auch Opa’s Rollator mit Navi sorgte für einen heftigen „Lacher“. Der Zusammenhang zwischen Morbus Basedow Symptom und Krankheit und Waffel oder warum bei Husten Abführmittel verschieben werden, ist wohl nur den Teilnehmerinnen unserer Adventsfeier klar.

Monika Bagge kannte viele weitere der Anwesenden und so folgte eine Geschichte nach der anderen mit den rein zufällig passenden Namen dazu. Fietze und die weiblichen Kartoffeln oder Hans am FKK-Strand, der sich die Hände vor das Gesicht halten sollte, um nur Beispiele zu nennen.

Ein großes „DANKESCHÖN“ an dieser Stelle nochmals an Monika Bagge.

 

Auch in diesem Jahr gab es wieder eine Schätzfrage. Aufgabe war es, die Anzahl der Muttern in einem Glas zu bestimmen. Über einen Tannenbaum-Gutschein konnte sich dann Dorothee Reineker freuen. Der Erlös der Schätzfrage wird in Kürze an den Förderverein der Grundschule Eydelstedt übergeben. Eine Weihnachtsgeschichte gelesen von Christa Scherhorn und ein paar gemeinsame Lieder rundeten unsere Adventsfeier ab.

 


Salzgrotte Twistringen

 

Am 09.11.2023 trafen sich zehn Barnstorfer Landfrauen, um in der wundervollen Twistringer Salzgrotte zu entspannen und eine kleine Auszeit für Körper, Geist und Seele zu nehmen.

Unser Aufenthalt in der Meersalzgrotte diente der reinen Erholung und der Verbesserung der Gesundheit - einfach eine kleine Auszeit vom Alltag!


Yoga Brunch bei Okelmann’s in Warpe

  

Wir haben am 31.10.203 das Yoga Brunch bei Okelmann's in Warpe sehr genossen. 

 

Mit einer tollen Mischung aus jungen und großen Landfrauen sowie Gästen haben wir uns toll entspannt und sehr lecker gebruncht.

 

Genau das Richtige an so einem Tag!


Winterträume auf Schloss Eldingen

Mit zwei Bussen, zusammen mit den Twistringer Landfrauen, ging es am 27.10.2023 zu den "WinterTräumen" auf Schloss Eldingen. Im und vor dem imposanten historischen Herrenhaus mitsamt Park und Wald erwarteten uns ca. 140 Aussteller anspruchsvoller Wohnkultur, Kunst und Design, Antiquitäten, Schmuck, Landhausmoden und viele schöne Winterdekorationen. 

Leider meinte es das Wetter nicht so gut mit uns, trotzdem waren die Landfrauen begeistert von diesem tollen Ambiente. 


Canva für Landfrauen

 

Zu einem Workshop "Canva" trafen sich am 17. Oktober 2023 zwölf Landfrauen im Hause Roshop.

 

Vera Ohrdes gab einen Einblick in die Social Media Plattform und zeigte uns, wie Einladungen, Flyer etc. über Canva gestaltet werden können.

 


Rund um Pilze

 

Am 07. Oktober trafen sich ca. 20 Barnstorfer Landfrauen zu der Veranstaltung "Rund um Pilze". 

Gestärkt nach Kaffee und Ute's Butterkuchen ging es dann voller Elan an die Arbeit.

 

Unter der fachkundigen Anleitung von Rita Ihlo fertigten wir Pilze aus Beton.

Für viele eine ganz neue Erfahrung und doch eigentlich ganz einfach - gewusst wie! 

 

Weiterhin gab es die Möglichkeit mit Unterstützung von Heiner Brüning aus Holzstückchen Pilze  abzudrehen. Hierfür war dann doch etwas mehr Feingefühl erforderlich, um die Form eines Pilzes zu gestalten.

 

Und natürlich durften die frischen Champions aus der Pfanne, dazu Ajoli und Ute's Weißbrot nicht fehlen. Allein der Duft verleitete dann doch dazu, die Arbeit einzustellen und den Nachmittag gemütlich ausklingen zu lassen. 

 

Ein Dankeschön nochmals an Ute für die Ausrichtung und Beköstigung.


75jähriges Jubiläum Kreisverband Diepholz e. V.

Beim heutigem Jubiläum des Kreisverbands Diepholz e. V. konnten ca. 370 Landfrauen und auch ein paar geladene männliche Gäste von der Vorsitzenden Kerstin Melfsen begrüßt werden. Auch die Vizepräsidentin den NLV, Marita Eschenhorst, gehörte zu den Gratulanten und berichtete von neuen Projekten und warb für die neue LandfrauenApp des NLV. Im Hause Hartje-Melloh erwartete uns dann ein reichhaltiges Frühstück bei dem wohl kaum ein Wunsch offen blieb.

 

Der Festvortrag "Keine halben Sachen" von Carola Holzner, alias Doc Caro wurde gespannt erwartet. Sie ist Fachärztin für Anästhesie, Intensivmedizin sowie Akut- und Notfallmedizin und auch als Buchautorin und aus vielen Auftritten in TV und Radio bekannt. So berichtete Sie packende und oftmals sehr emotionale Geschichten aus ihrem Alltag und der derzeitigen Situation in den Notaufnahmen.

 

Alles weitere im ZEITUNGSBERICHT: "Aus dem Leben einer Notärztin - 'Doc Caro' berichtet beim Landfrauen-Jubiläum"

 

Im Anschluss wurden noch die drei zum Kreisverband gehörenden Landfrauenvereine Barnstorf, Diepholz und Sulingen passend zum neuen Dreijahresthema "Nachhaltigkeit" mit einem Insektenhotel beschenkt. Dieses nahmen die Ortsvereine natürlich gerne entgegen und werden dann zu gegebener Zeit von der Platzierung in den Orten berichten. Nochmals ein DANKESCHÖN an dieser Stelle.