Und wieder einmal traf sich eine beachtliche Anzahl von Barnstorfer Landfrauen zu Ute’s Fahrradtour.
Gestartet wurde am 13.06.2025 in Barnstorf.
Unser erstes Ziel war Sarah’s Tortenstübchen in Varenesch. Gestärkt mit leckerster Torte und Kaffee ging es dann weiter bei herrlichem Sommerwetter in Richtung Lutten. Unser nächstes Ziel war dann der Erdbeerhof Kock in Goldenstedt-Lutten. Dort erwartete man uns bereits mit gekühltem Erdbeercocktail zu einer keinen Verköstigung sowie einer Führung durch die Erdbeertunnel.
Auf dem Hof Kock bekommt man frisches Obst und Gemüse vom eigenen Hof oder von den Höfen von guten Freunden aus der Region. Kartoffeln, Spargel, Gurken zum Einlegen oder Äpfel, Himbeeren und Aprikosen, die Ware ist immer frisch und aus der Gegend. Je nach Saison wird auch gerne mal etwas Neues dort ausprobiert.
Erdbeeren sind die Leidenschaft und ein wichtiges Standbein der Familie. Dort gibt es sie direkt vom Hof und zwar von Anfang Mail bis Ende September - auch zum Selberpflücken. Neben dem Hofladen mit einer Vielzahl von Likören und Produkten werden dort auch exklusiveTastings und ein Asado-Grillen angeboten. Auch Wildspezialitäten, wie selbstgemachte Wild-Bolognese oder TK Burgerpattys aus heimischen Wildfleisch und auch Straußenfleisch von den eigenen Tieren ist dort zu erhalten.
Unsere Weiterfahrt führte dann durch den Staatsforst „Herrenholz“ nach Goldenstedt, wo wir im Restaurant „Zur Schmiede“ bei gutbürgerlicher Küche den Abend bzw. die Radtour haben ausklingen lassen.
Ein DANKESCHÖN nochmals an unsere Ute!
Gemeinsam mit dem Landvolk präsentierten sich die Barnstorfer Landfrauen am Sonntag, den 25.05.2025, im Salon auf dem Gelände des BUEZ bei der Familienmesse.
Ein bisschen Werbung in eigener Sache war das Ziel der Teilnahme an dieser Veranstaltung. Und so gab es neben Werbematerialien, guten Gesprächen auch ein paar Neueintritte im Landfrauenverein zu verzeichnen. Auch wurde am heutigen Tag unsere kommende 2tägige Weihnachtsfahrt vorgestellt.
Ein Highlight der Veranstaltung war sicherlich die Fotobox an unserem Stand. Damit konnten wir bei vielen Kindern und auch Erwachsenen punkten.
Alles weitere zu lesen im ZEITUNGSBERICHT: "Eine große Vielfalt wird gezeigt"
Die Landfrauen Barnstorf präsentierten den Diepholzer Musicalchor unter der Leitung von Thomas Aldenhoff.
Es wurde eine mitreißende Mischung aus bekannten Pop-Liedern, aber auch Musik zum Träumen aus der Welt der Musicals geboten.
Von Seiten der Landfrauen begrüßte Martina Heuer die Gäste in der Kirche und von Seiten des Musicalchors führte Anke Wiechers durch das Programm.
Alles weitere zu lesen im ZEITUNGSBERICHT: "Musicalchor sorgt in St. Veit für mitreißendes Konzert im vollbesetzten Gotteshaus"
Zu einem Detox-Vortrag hatte die Uhlhorn Apotheke u. a. auch die Barnstorfer Landfrauen eingeladen. Wir wurden mit Sekt und einem Snack-Buffet zu einem Workshop empfangen.
Die vielen Informationen zur täglichen Gesundheit wurden in drei Themengruppen erklärt: Eine Fehlernährung zeigt sich häufig durch Erschöpfung, Stress, einem unguten Körpergefühl sowie auf der Haut und in der Seele. Die genannten Produkte dienen der Entgiftung und Ergänzung der Mikronährstoffe im Körper mit natürlichen Lebensmitteln und Kräutern. Auch können sie Haut und Seele wieder strahlen lassen und der Darm kann vorzügliche Arbeit leisten. Dazu gab es viele Tipps und Rezepte für eine nachhaltige, gesunde Ernährung.
Barnstorf - Zu einem gemütlichen Kaffeetrinken mit Plätzchen und Torte hatte der Landfrauenverein Barnstorf zum Abschluss des Jahres eingeladen. Die Resonanz war erfreulich: Vorstandsmitglied Renate Windeler konnte rund 100 Landfrauen im Hotel Roshop begrüßen. Neben den Mitgliedern nahmen auch Gäste aus der Sozialstation und Tagepflege St. Veit an der Adventsfeier teil.
Der Start ins Frühjahr- und Sommerprogramm stellte die Mitglieder des Landfrauenvereins Barnstorf gleich auf eine Probe. Sturm und Regen begleiteten die 30 Teilnehmer bei einem Ausflug in den Nachbarkreis Minden-Lübbecke. Im Modetreff Oldemeier ließen sich die Damen mit einer Modenschau auf den Sommer einstimmen. Dabei durften zwei Landfrauen sogar selbst den Laufsteg betreten. Sie schlüpften in die Rolle eines Models.
Unter dem Motto „Essen steht im Kühlschrank“ stand der jüngste Vortrag im Landfrauenverein Barnstorf. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Hotel Roshop referierte Edda Möhlenhof-Schumann von der Landwirtschaftskammer Hannover über den Wandel der Esskultur. Sie schilderte die Veränderungen des Ernährungsverhaltens und ermunterte die Zuhörer, sich ein Stück weit von Fertiggerichten zu verabschieden und sich auf frische Mahlzeiten zu besinnen.
Gedanken und Referat zum Thema Glück Etwa 140 Frauen trafen sich im Hotel Roshop zum gemeinsamen Frühstück und wollten mit der Referentin Adele Ziegler „Das Glück und die Wunder des Lebens“näher kennen lernen.
Wenn die Schulmedizin bei chronischen und psychosomatischen Erkrankungen an ihre Grenzen stößt, kann die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) eine wertvolle Hilfe sein. Einen Einblick in die Behandlungsmethode haben die Barnstorfer Landfrauen bei ihrer ersten Veranstaltung in diesem Jahr erhalten.
Am Freitag, den 30. Januar 2015 um 18.20 Uhr waren alle pünktlich am Bus. Wir konnten zu unserer Theaterfahrt nach Weyhe mit einem kleinen Piccolo im Gepäck starten. Das lustige Stück aus einer ganz normalen Familie mit den Facebook-Aktivitäten der Tochter ihrem neuen Freund und Onkel Nick mit seinen tollen, “blöden“ Jobs sorgten mit ihren Verstrickungen in der Familiengeschichte für viele lustige Begebenheiten und Lacher im Publikum. Man konnte sich als Zuschauer irgendwie auch immer wieder erkennen, ob man wollte oder nicht. Die Kinder sind nicht immer klein und die Familie verändert sich. Die eigenen oft erlebten Situationen wurden den Betrachtern jetzt mit ihren Macken bewusst und jeder konnte nun herzhaft darüber lachen.
Haben Sie Interesse unserem Verein beizutreten? Hier finden Sie alle Informationen zur Mitgliedschaft.
Unsere Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit der Ländlichen Erwachsenenbildung in Niedersachsen e.V. (LEB) durchgeführt.