
Zu einer Betriebsbesichtigung bei der Firma Lütvogt in Wagenfeld starteten am Mittwoch 35 Barnstorfer Landfrauen. Wir wurden von der Geschäftsführerin Elke Lütvogt durch den Betrieb und über das Gelände geführt. Das Unternehmen Friedrich Lütvogt besteht seit 1896 und wird heute in der 4. Familiengeneration geführt.
Nachhaltigkeit statt kurzfristige Gewinnmaximierung lautet das Handlungsmotiv des Betriebes und das spiegelt der Betrieb an vielen Stellen wieder. Ein vorbildliches Wärmekonzept und ergänzend dazu sind fast alle geeigneten Dachflächen mit Solar-Modulen belegt. Das im Jahr 2019 gebaute Warenlager ist mit einer multifunktionalen Dachbegrünung versehen. Das Besondere daran: Es geht nicht um irgendwelche Exoten, sondern um regionale, für unsere Heimat typische Pflanzen mit hohem ökologischem Nutzen. Und so wurde eine beachtliche Fläche mit einer artenreichen Flora und Fauna in Zusammenarbeit mit der Hochschule Osnabrück entwickelt, in der sich bereits viele Arten von Wildbienen, Hummeln und Schmetterlingen angesammelt haben.
Ein besonderes Highlight war das Brunnenhaus. Die Auburg Quelle wurde durch eine Tiefenbohrung der norddeutschen Tiefebene erschlossen. Das Einzugsgebiet liegt in der eiszeitlich geformten Landschaft am Naturpark Dümmer.
Durch moderne Mehrwegverpackungen bzw. Befüllungen ausschließlich in Glasflachen wird in diesem Betrieb Klimaschutz betrieben und der CO2-Ausstoß eingedämmt.
Während und nach der Führung konnten wir aus der Produktpalette der Firma Lütvogt probieren. Im Anschluss ging es dann in die gegenüberliegende WeinDeele in Wagenfeld. Mit leckeren Weinen und Flammkuchen beendeten wir diese Veranstaltung.