Aufgrund der Nachfrage möchten wir nochmals gemeinsam Pilgern. In der Natur sein, neue Wege gehen, achtsam werden, entschleunigen, die Stille genießen, mit Menschen und Gott in Kontakt kommen und den Alltag für eine Zeit vergessen.
Wir wollen ein Stück auf dem Zisterzienser Pilgerweg gehen, der seit Mai 2022 auch durch den Loccumer Klosterwald führt. Die Strecke beträgt ca. 12 km in schönster herbstlicher Natur. Es besteht die Möglichkeit im Markt Café einzukehren.
Termin: 11.10.2025 um 10:00 Uhr
Treffpunkt:
Parkplatz Kloster Loccum (Eigenanreise/Fahrgemeinschaften)
Rückfahrt: ca. 15:00 Uhr
Kosten: Spende für die Pilgerbegleiterin (Gäste 5,00 € mehr)
Anmeldung: bis zum 27.09.2025 bei Imke Abeling, Tel.: 05442 8055901
In unserem Seifengrundkurs mit Susanne Pieper stellen wir unsere eigene Seife im schonenden Kaltrührverfahren her – ganz individuell, mit ausgewähltem Duft. Dank hochwertiger Zutaten und ohne Konservierungsstoffe sind die handgemachten Seifen besonders pflegend. Am Ende nimmt jede Teilnehmerin ihre Seifen-Kreationen mit nach Hause (ca. 700 g Gesamtgewicht).
Ein kreativer Workshop zum Ausprobieren und Verwöhnen!
Termin: 24.10.2025 um 16:00 Uhr
Treffpunkt: voraussichtlich bei Elke Gröne, Cornau, Zum Teich 7
Kosten: 69,00 € inkl. Material (Gäste 5,00 € mehr)
Anmeldung: bis zum 17.10.2025 bei Imke Abeling, Tel.: 05442 8055901
Uns erwartet neben den Verabschiedungen langjähriger Vorstandsmitglieder ein interessanter Vortrag von Hanna Krautscheid - „Von der Küchentisch-Diplomatie zur Kommunikationspower“.
Musikalisch wird der Abend von Naomie Mbiyeya mit ihrer ausdrucksstarken Stimme und musikalischer Vielfalt begleitet.
Termin: 30.10.2025 um 18:30 Uhr
Treffpunkt: Gasthaus Hartje, Varrel
Kosten: 35,00 € (inkl. Fingerfood im bayerischen Stil)
Anmeldung: bis zum 19.10.2025 bei Ute Kemper, Tel.: 0152 52001558
Überweisung: an den Kreisverband Grafschaft Diepholz e. V., IBAN: DE40 2569 1633 1023 8727 00
Haben Sie Interesse unserem Verein beizutreten? Hier finden Sie alle Informationen zur Mitgliedschaft.
Unsere Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit der Ländlichen Erwachsenenbildung in Niedersachsen e.V. (LEB) durchgeführt.
